Zuletzt aktualisiert: 27.06.2025

Autor:

Bild des Autors

Any

Lesezeit: 5 Minuten

Doppelstabmattenzaun Höhen: Standard- & Sondergrößen im Detail

Doppelstabmattenzaun Höhen: Standard- & Sondergrößen im Detail

Inhalt:

Du stehst vor der Entscheidung, einen neuen Gartenzaun zu errichten und fragst Dich: Welche Höhen gibt es beim Doppelstabmattenzaun eigentlich? Die Wahl der richtigen Zaunhöhe ist entscheidend für Funktion, Optik und rechtliche Konformität Deines Projekts. Zu niedrig gewählt, erfüllt der Zaun seinen Zweck nicht – zu hoch ausgelegt, könntest Du gegen baurechtliche Bestimmungen verstoßen oder unnötig hohe Kosten verursachen.

In diesem umfassenden Ratgeber erhältst Du alle wichtigen Informationen zu den verfügbaren Höhen von Doppelstabmattenzäunen. Besonders interessant: Das systematische 20-Zentimeter-Intervall-System macht die Auswahl und Planung deutlich einfacher, als Du vielleicht denkst. Am Ende weißt Du genau, welche Höhe für Deinen spezifischen Einsatzzweck optimal ist.

Standardhöhen im Überblick: Das 20cm-System verstehen

Die Doppelstabmattenzaun Standardhöhen folgen einem durchdachten System: Alle verfügbaren Höhen sind in 20-Zentimeter-Abständen gestaffelt. Diese systematische Anordnung erleichtert nicht nur die Auswahl, sondern auch die spätere Erweiterung oder Anpassung Deines Zaunprojekts.

Verfügbare Standardhöhen:

  • 630 mm (0,63 m) - Niedrigste Standardhöhe
  • 830 mm (0,83 m) - Für symbolische Abgrenzungen
  • 1030 mm (1,03 m) - Grundstücksmarkierung
  • 1230 mm (1,23 m) - Leichter Sichtschutz
  • 1430 mm (1,43 m) - Beliebteste Standardhöhe
  • 1630 mm (1,63 m) - Optimaler Sichtschutz
  • 1830 mm (1,83 m) - Hoher Sichtschutz
  • 2030 mm (2,03 m) - Verstärkter Schutz
  • 2230 mm (2,23 m) - Maximaler Standardschutz
  • 2430 mm (2,43 m) - Höchste Standardausführung

Die drei fettgedruckten Höhen (1430mm, 1630mm, 1830mm) repräsentieren die am häufigsten gewählten Gittermattenzaun Höhe Optionen für Privatgrundstücke. Sie bieten die optimale Balance zwischen Funktionalität, Kosten und rechtlichen Anforderungen.

Warum das 20cm-Intervall-System praktisch ist:
Das systematische Raster erleichtert die Kombination verschiedener Höhen bei Hanglage oder unterschiedlichen Sicherheitsanforderungen. Außerdem vereinfacht es die Beschaffung von Ersatzteilen und Erweiterungselementen Jahre nach der Installation.

Rechtliche Rahmenbedingungen: Was ist erlaubt?

Wie hoch darf ein Doppelstabmattenzaun sein – diese Frage beschäftigt jeden Bauherrn. Die Antwort variiert je nach Bundesland und örtlichen Bauvorschriften erheblich.

Bundesweite Richtwerte:

  • Vorgarten/Straßenseite: Meist 100-120 cm ohne Genehmigung
  • Nachbargrenze: 150-200 cm je nach Bundesland
  • Rückwärtiger Bereich: Oft bis 200 cm genehmigungsfrei

Spezielle Regelungen nach Bundesländern:
In Bayern sind an Nachbargrenzen bis 150 cm meist problemlos, während Nordrhein-Westfalen teilweise bis 200 cm erlaubt. Berlin und Hamburg haben als Stadtstaaten oft strengere Vorschriften für den straßenseitigen Bereich.

Genehmigungspflichtige Höhen:
Ab einer Zaunhöhe Doppelstabmatten von 200 cm wird in den meisten Gemeinden eine Baugenehmigung erforderlich. Diese Grenze kann jedoch regional auf 150 cm oder sogar 120 cm reduziert sein.

Praxis-Tipp: Erkundige Dich vor der Bestellung unbedingt bei Deiner Gemeinde nach den lokalen Bestimmungen. Ein nachträglicher Rückbau wegen Überschreitung der zulässigen Höhe ist kostspielig und ärgerlich.

Höhenempfehlungen nach Einsatzzweck

Die Wahl der optimalen Zaunhöhe hängt maßgeblich vom geplanten Verwendungszweck ab. Je nach Anforderung – ob Haustierschutz, Sicherheit oder Sichtschutz – ergeben sich unterschiedliche Mindesthöhen. Die folgenden Empfehlungen helfen Dir bei der zielgerichteten Auswahl der passenden Doppelstabmattenzaun-Höhe für Dein spezifisches Projekt.

Haustierschutz: Welche Höhe braucht ein Zaun für Hunde?

Kleine Hunde (bis 30 cm Schulterhöhe):
Eine Metallzaun Maße von 83-103 cm reichen völlig aus. Terrier, Dackel oder Möpse können diese Höhe nicht überwinden.

Mittelgroße Hunde (30-60 cm Schulterhöhe):
Für Beagle, Cocker Spaniel oder Bulldoggen empfehlen sich mindestens 123-143 cm. Diese Höhe verhindert zuverlässig Ausbruchsversuche.

Große Hunde (über 60 cm Schulterhöhe):
Schäferhunde, Labrador oder Dobermann benötigen mindestens 163-183 cm Zaunhöhe. Besonders sprungfreudige Rassen wie Border Collies sollten sogar mit 203 cm eingezäunt werden.

Sicherheit und Einbruchschutz

Grundschutz: 143 cm bieten bereits psychologische Barriere
Mittlerer Schutz: 163 cm erschweren das Überklettern deutlich
Hoher Schutz: 183-203 cm für maximale Sicherheit
Gewerbebereich: Ab 223 cm für Firmengelände oder sensible Bereiche

Sichtschutz und Privatsphäre

Für effektiven Sichtschutz sollte der Zaun mindestens 20 cm höher sein als die Augenhöhe einer durchschnittlich großen Person (ca. 170 cm). Eine Höhe von 183-203 cm gewährleistet optimale Privatsphäre auch bei unterschiedlichen Bodenniveaus.

Sonderlösungen und Anpassungen

Individuelle Höhen: Viele Hersteller bieten auf Anfrage Zwischenhöhen oder Sondermaße an. Diese kosten jedoch meist 15-25% mehr als Standardgrößen.

Hanglage-Lösungen: Bei geneigtem Gelände können stufenförmige Anordnungen verschiedener Standardhöhen eine gleichmäßige Oberkante schaffen. Das 20cm-Raster erleichtert solche Kombinationen erheblich.

Modulare Erweiterungen: Spätere Höhenerweiterungen sind durch Aufstockelemente möglich. Diese werden auf die bestehenden Pfosten aufgesetzt und erhöhen die Gesamthöhe um weitere 20-50 cm.

Kostenaspekt: Sonderanfertigungen erhöhen die Kosten um 20-40%, während die Kombination verschiedener Standardhöhen meist kostenneutral bleibt.

Häufig gestellte Fragen zu Doppelstabmattenzaun-Höhen

Welche Zaunhöhe ist am beliebtesten?
Die 143 cm Höhe ist der Verkaufsschlager, da sie optimalen Schutz bei niedrigen Kosten und minimalen rechtlichen Hürden bietet.

Kann ich verschiedene Höhen kombinieren?
Ja, das 20cm-Raster ermöglicht harmonische Kombinationen. Beispielsweise 123 cm zur Straße und 163 cm zur Nachbarseite.

Wie messe ich die benötigte Zaunhöhe?
Miss vom geplanten Bodenniveau bis zur gewünschten Oberkante. Berücksichtige eventuelle Geländeneigungen und verschiedene Bodenhöhen.

Sind höhere Zäune automatisch stabiler?
Nicht unbedingt. Die Stabilität hängt primär von Drahtdicke, Maschenweite und Pfosten ab. Höhere Zäune benötigen jedoch robustere Fundamente.

Welche Höhe für kleine Gärten?
Bei kleinen Gärten wirken niedrigere Zäune (123-143 cm) weniger erdrückend und lassen den Raum größer erscheinen.

Kann ich den Zaun später erhöhen?
Mit Aufstockelementen ist eine nachträgliche Erhöhung um 20-50 cm meist problemlos möglich.

Was kostet eine Höhenerweiterung?
Aufstockelemente kosten etwa 40-60% einer kompletten Zaunmatte in entsprechender Höhe.

Welche Höhe für Poolbereiche?
Für Schwimmbäder sind meist mindestens 120 cm vorgeschrieben, empfehlenswert sind 143-163 cm für Kindersicherheit.

Unterscheiden sich die Höhen bei verschiedenen Herstellern?
Die Standardhöhen sind brancheneinheitlich. Qualitätsunterschiede zeigen sich in Materialstärke und Verarbeitung.

Wie verhält sich die Höhe bei Eckpfosten?
Eckpfosten sollten immer der höchsten angrenzenden Zaunmatte entsprechen, um optimale Stabilität zu gewährleisten.

Fazit: Die richtige Höhe für Dein Zaunprojekt

Die Vielfalt der verfügbaren Doppelstabmattenzaun-Höhen bietet für jeden Anwendungsfall die passende Lösung. Das systematische 20-Zentimeter-Raster vereinfacht sowohl die Erstplanung als auch spätere Anpassungen erheblich. Die beliebtesten Höhen zwischen 143 und 183 cm decken die meisten Privatanwendungen optimal ab.

Bei der Auswahl solltest Du rechtliche Bestimmungen, praktische Anforderungen und ästhetische Aspekte gleichermaßen berücksichtigen. Für eine erfolgreiche Umsetzung Deiner Gartenzaunideen ist die präzise Höhenplanung ebenso wichtig wie die Materialqualität.

Eine professionelle Beratung hilft Dir, kostspielige Fehlentscheidungen zu vermeiden. Besonders bei komplexeren Projekten mit Hanglage oder besonderen Sicherheitsanforderungen zahlt sich Expertenwissen aus.

Mit anyhelpnow findest Du erfahrene Garten- und Landschaftsbauer, die Dich bei der optimalen Höhenauswahl beraten und Deinen Doppelstabmattenzaun fachgerecht installieren.

Kategorien:

Garten & Pflanzen

Das Neueste aus unserem Blog

Du möchtest mehr erfahren?

Melde Dich mit Deiner E-Mail bei uns an, wir kontaktieren Dich gerne.

Kontaktformular